Wer kennt es nicht? Man sitzt gemütlich beim Mittagessen auf dem Balkon und schon nach wenigen Minuten kommen immer mehr Wespen angeflogen. Viele Menschen geraten vor allem wenn sie von Bienen oder Wespen überrascht werden in Panik und reagieren hektisch. Meistens ist es dann schon zu spät. Das Insekt fühlt sich bedroht und sticht zu. Wer die Möglichkeit hat kann nun mit Hausmitteln, wie einer aufgeschnittenen Zwiebel oder Eiswürfeln erste Hilfe leisten. Die Wirkung dieser Hausmittel sind jedoch meist nicht ausreichend um das unangenehme Jucken und Brennen nach einem Insektenstich los zu werden. Taugt ein elektrischer Stichheiler da mehr?
Wie funktioniert ein elektrischer Insektenstichheiler?
Unter dem Suchbegriff “Stichheiler” findet man auf Amazon ja eine ganze reihe Produkte die einem sofortige Hilfe bei Insektenstichen und Bissen bieten sollen. Aber stimmt das? Das bekannteste Produkt dürfte wohl der Bite Away sein, welcher hierzulande durch die Firma Riemser Pharma vertrieben wird.
Die Funktionsweise des Stichheilers ist so einfach wie genial: Der Insektenstich-Killer besitzt eine kleine Platte aus Keramik oder Metall, welche auf Knopfdruck auf ca. 51°Celsius erhitzt wird. Die lokale Wärmeeinwirkung bringt die Eiweißstrukturen aus Insektenstichen und -bissen zum gerinnen. Dadurch werden hervorgerufene Schwellungen und Juckreiz wie z.B. von Mücken, Wespen, Bienen, Hornissen oder Bremsen verhindert. Da das Gerät nur mit konzentrierter Wärme und völlig chemiefrei arbeitet ist es auch für Allergiker, Schwangere, Kinder jeden Alters und empfindliche Personen geeignet.
Anleitung und Einsatzbereiche
Durch Zufall hatte ich das Glück einen Imker zu treffen, der zudem noch eine Bienenstichallergie hat. Continue reading “Was taugt ein elektrischer Stichheiler?”